Weihnachten Sparen Leicht Gemacht mit 7 Praktischen Tipps
Feierlich genießen, ohne zu viel auszugeben

Geschenke, Dekorationen und besondere Mahlzeiten können Weihnachten ziemlich teuer machen. Nutze diese 7 Tipps, um Weihnachten zu sparen und dein Budget im Griff zu behalten.

1. Lege ein Weihnachtsbudget Fest
Zu wissen, wie viel Geld du ausgeben kannst, ist der erste Schritt, um Weihnachten zu sparen.
So geht’s:
- Notiere alle anfallenden Ausgaben: Geschenke, Essen, Dekorationen und Freizeitaktivitäten.
- Entscheide, wie viel du in jeder Kategorie ausgeben möchtest.
- Beispiel: Wenn dein Budget 500€ beträgt, könntest du 200€ für Geschenke, 100€ für Essen, 50€ für Dekorationen, 50€ für Freizeitaktivitäten und 100€ für unerwartete Ausgaben einplanen.
Wenn eine einfache Tabelle schwierig ist, probiere Apps wie Quicken Simplifi oder Ghostfolio. Diese Tools helfen dir, dein Budget nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr über im Blick zu behalten.

2. Erstelle eine Geschenkliste und Halte Dich Daran
Spontankäufe können dein Weihnachtsbudget schnell sprengen. Eine Geschenkliste im Voraus zu erstellen, ist eine der effektivsten Methoden, um auf Kurs zu bleiben. Schreibe zunächst alle Personen auf, für die du Geschenke kaufen möchtest, und lege ein Ausgabenlimit pro Person fest.
Hast du die Liste, halte dich daran. Vermeide es, planlos durch die Gänge zu schlendern oder online nach „nur noch einem Geschenk“ zu suchen, denn das summiert sich schneller als gedacht. Bevor du kaufst, vergleiche die Preise online mit Tools wie CamelCamelCamel oder anderen Preisvergleichsseiten, um sicherzugehen, dass du ein faires Angebot erhältst.
Tipp: Angenommen, du weißt schon, dass du deinem Vater einen blauen Weihnachtspullover schenken möchtest. Du findest online das perfekte Modell. Da du noch etwas Zeit vor den Feiertagen hast, legst du einen Account auf der Website an und fügst den Artikel in den Warenkorb, ohne ihn sofort zu kaufen. Manchmal schicken Shops nach ein paar Tagen Rabattcodes oder Sonderangebote, wenn du Artikel im Warenkorb lässt.
Du kannst auch Notizen zu deiner Geschenkliste hinzufügen, z. B. Links zu Shops oder Erinnerungen, welche Artikel bereits im Warenkorb liegen. Eine gut organisierte Liste hilft dir, auf Kurs zu bleiben, Stress in letzter Minute zu vermeiden und sicherzustellen, dass jedes Geschenk zählt.
3. Frühzeitig Einkaufen und Angebote Nutzen
Wer bis zur letzten Minute wartet, zahlt meist mehr. Frühzeitig einzukaufen ist daher eine der einfachsten Möglichkeiten, Weihnachten zu sparen. Schon im November lassen sich dank Black Friday und anderer saisonaler Aktionen tolle Rabatte finden. Natürlich ist nicht jeder „Sale“ ein echtes Schnäppchen: Manche Shops erhöhen zuerst die Preise und kennzeichnen sie dann als reduziert. Viele Angebote sind jedoch echt und können dir helfen, wenn du deine Einkäufe im Voraus planst.
Um es einfacher zu machen, melde dich für Newsletter von Shops an, um frühzeitige Verkaufsangebote zu erhalten. Du kannst auch Tools wie Honey oder BravoGutschein nutzen, die automatisch Rabattcodes finden und anwenden, wenn du online einkaufst.
Beispiel: Wenn du ein Geschenk im Wert von 50€ während eines frühen Sales in diesem Monat kaufst, könntest du 15–20€ sparen, verglichen damit, es kurz vor Weihnachten zu kaufen.

4. DIY- oder Personalisierte Geschenke
Selbstgemachte oder personalisierte Geschenke sind oft günstiger und persönlicher als gekaufte Artikel. Menschen schätzen persönliche Geschenke meist mehr, und hier sind einige Ideen, die du ausprobieren kannst:
- Backe Plätzchen, Brownies oder andere festliche Leckereien
- Gestalte Fotokalender, Tassen oder gerahmte Drucke
- Stricke Schals, Mützen oder Handschuhe für Freunde und Familie
- Stelle Duftkerzen oder DIY-Beautyprodukte wie Badesalz oder Peelings her
- Bereite selbstgemachte Marmelade oder Konfitüre in dekorativen Gläsern zu
Auf YouTube und TikTok findest du zahlreiche Schritt-für-Schritt-Videos, die dir helfen. Denke daran: Freunde und Familie werden persönliche Geschenke definitiv mehr schätzen als teure Ladenware.

5. Bei Extras Sparen
Dekorationen, Geschenkpapier und Weihnachtsfeiern summieren sich schnell, aber selbst kleine Einsparungen können einen Unterschied machen. 50€ weniger für Dekorationen könnten beispielsweise ein oder zwei Geschenke abdecken.
Anstatt alles neu zu kaufen, probiere, die Dekorationen, die du bereits hast, aufzufrischen, z. B. mit Bändern, Lichterketten oder kleinen Ornamenten.
Für Weihnachtsgrüße kannst du digitale Karten mit Tools wie Canva oder Fotor erstellen, die fertige Vorlagen bieten, die du personalisieren kannst. So hinterlässt du einen liebevollen und festlichen Eindruck, ohne extra Geld auszugeben.
Organisiere außerdem ein Gemeinschaftsessen mit Familie und Freunden, bei dem jeder sein Lieblingsgericht mitbringt. Das reduziert die Essenskosten, hält die Feier gesellig und macht Spaß. Diese einfachen Strategien helfen dir, Weihnachten zu sparen, ohne die festliche Stimmung zu verlieren.

6. Plane Deine Mahlzeiten und Vermeide Verschwendung
Essen gehört zu den größten Ausgaben während der Feiertage, und es ist leicht, unbemerkt zu viel auszugeben. Zwischen speziellen Zutaten, Familienessen und spontanen Einkäufen summieren sich die Kosten schnell. Ein bisschen Organisation kann hier einen großen Unterschied machen.
So geht’s:
- Plane dein Menü frühzeitig. Entscheide, welche Gerichte du zubereiten wirst und wie viele Gäste du hast. So kaufst du nur, was wirklich nötig ist.
- Nutze eine App zur Essensplanung oder für den Einkauf. Tools wie die Bring!-App oder Mealime können automatisch Einkaufslisten auf Basis deiner Rezepte erstellen. In der hektischen Weihnachtszeit hilft das, alles im Voraus zu besorgen und zusätzliche Einkäufe zu vermeiden.
- Schreibe eine detaillierte Einkaufsliste. Halte dich im Laden an die Liste und vermeide spontane „für alle Fälle“-Käufe.
- Kaufe in größeren Mengen, wenn es sinnvoll ist. Vorräte wie Mehl, Nudeln oder Konserven lassen sich auch nach den Feiertagen verwenden.
- Reste einfrieren. Spare überschüssige Lebensmittel oder Zutaten, damit nichts verschwendet wird. Du wirst es dir an einem geschäftigen Abend im Januar danken.
- Begrenze dein Menü auf wenige Hauptgerichte. Statt zu viele Gänge zu machen, konzentriere dich auf ein oder zwei Hauptgerichte. Das spart Geld und reduziert Stress in der Küche.
7. Nutze Cashback-Angebote und Matched Betting
Viele Kreditkarten und Shops bieten Cashback oder Prämien für Einkäufe an. Natürlich tun sie das nicht aus Großzügigkeit: Diese Angebote sollen dich zum Ausgeben animieren, an die Marke binden und manchmal sogar in die Verschuldung führen. Aber wer sagt, dass du sie nicht zu deinem Vorteil nutzen kannst? Mit strategischem Cashback kannst du 5–10 % deiner Ausgaben zurückbekommen oder Apps und Webseiten nutzen, um beim Geschenkekauf zusätzlich Geld zu sparen.
Matched Betting funktioniert ähnlich. Buchmacher geben Boni und Aktionen aus, um das Wetten zu fördern. Sie erwarten nicht, dass du clever genug bist, sie zu nutzen. Mit einer Schritt-für-Schritt-Methode kannst du diese Angebote jedoch in kalkulierten Gewinn umwandeln. Es ist völlig legal, und du kannst diese Boni verwenden, um dein Weihnachtsbudget aufzubessern und Ausgaben wie Geschenke, Dekorationen oder Feierlichkeiten zu decken, ohne deine Ersparnisse anzutasten.
Noch nie eine Wette platziert? Kein Problem! NinjaBet bietet alle nötigen Werkzeuge und Schritt-für-Schritt-Tutorials. Mit nur ein paar Stunden pro Woche kannst du dir ein schönes Nebeneinkommen für Geschenke oder festliche Leckereien verdienen.
Matched Betting verwandelt Angebote und Promotionen, die eigentlich den Buchmachern zugutekommen sollen, in Strategien, die dir Vorteile bringen.
Steigere deine Weihnachtsersparnisse noch weiter mit einer kostenlosen Testversion von NinjaBet, die dir die Chance gibt, während der Weihnachtszeit zusätzlich Geld zu sparen und die Feiertage noch schöner zu gestalten.
Klicke auf den Link unten und starte deine KOSTENLOSE Testversion.
ℹ️ Matched Betting ist kein Glücksspiel, aber es erfordert eine sorgfältige Ausführung. Lies immer die Bedingungen der jeweiligen Aktion aufmerksam durch.

Orlin Bakalov
@ninjabet
Hallo zusammen! Ich hoffe, Sie fanden diesen Artikel nützlich und informativ. Wenn Sie ihn gerne gelesen haben oder noch Fragen dazu haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected] schicken. Unser Team ist immer für Sie da und beantwortet alle Ihre Fragen 😉. Außerdem freuen wir uns über Ihre brillanten Vorschläge für unseren nächsten Beitrag! Gibt es ein bestimmtes Thema, mit dem Sie sich gerne beschäftigen würden? Lasst es uns wissen! Wir sind ganz Ohr und bereit, euch die Inhalte zu liefern, die ihr lesen wollt. Nochmals vielen Dank, dass Sie Teil unserer großartigen NinjaBet-Community sind! Ich freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören.







