Der Letzte Aufschlag
ATP Finals 2025 in Turin
Wenn die acht besten Spieler der Welt aufeinandertreffen, wird Turin zur Stadt, auf die alle Tennisfans blicken

Eine weitere Tennissaison steht kurz vor ihrem letzten Kapitel. Die besten Spieler der Welt versammeln sich bald in Turin zu einem letzten großen Duell, bei dem jeder Punkt, jeder Aufschlag und jeder Ballwechsel darüber entscheidet, wie man sich an das Jahr 2025 erinnern wird. Nach einer Saison voller Rivalitäten, Comebacks und unvergesslicher Matches schließen die ATP Finals 2025 die Geschichte ab. Acht der stärksten Spieler der Welt kämpfen nicht nur um den Titel, sondern auch um das Recht, die Saison als Nummer eins zu beenden.
So Verlief die Tennissaison 2025
Sinners Achterbahnfahrt
Die Tennissaison 2025 hatte alles: Drama, Überraschungen und großartige Matches. Sie begann mit Jannik Sinners Sieg bei den Australian Open, womit er erneut bewies, warum ihn viele als die Zukunft des Tennissports sehen. Doch kurz darauf folgte ein schwerer Rückschlag, eine dreimonatige Sperre wegen eines Dopingverstoßes, die ihn vom 9. Februar bis zum 4. Mai vom Platz fernhielt.
Trotzdem verpasste Sinner kein Grand-Slam-Turnier. Bei seinem Comeback in Rom, seinem Heimturnier, wurde er von den Fans wie ein Held empfangen. Er erreichte dort das Finale, musste sich aber Carlos Alcaraz nach einem beeindruckenden Auftritt geschlagen geben.
Die Grand-Slam-Geschichte
Im Laufe des Jahres standen Sinner und Alcaraz klar im Mittelpunkt. Sie trafen in drei der vier Grand-Slam-Finals aufeinander – etwas, das Tennisfans schon lange nicht mehr erlebt hatten. Jedes Match fühlte sich wie ein weiteres Kapitel in der entstehenden Rivalität zweier junger Legenden an.
| Turnier | Finalisten | Sieger |
|---|---|---|
| Australian Open | Jannik Sinner vs. Alexander Zverev | Sinner |
| French Open | Carlos Alcaraz vs. Jannik Sinner | Alcaraz |
| Wimbledon | Jannik Sinner vs. Carlos Alcaraz | Sinner |
| US Open | Carlos Alcaraz vs. Jannik Sinner | Alcaraz |
Die große Frage des Jahres lautete also: Wer beendet die Saison an der Spitze – Sinner oder Alcaraz?
Weitere wichtige Turniere
Abseits der Grand Slams sorgten auch die ATP-1000-Turniere für reichlich Spannung. In Rom und Cincinnati besiegte Alcaraz Sinner in den Finals. Außerdem gewann er in Monte-Carlo, wo er Lorenzo Musetti im Endspiel schlug.
Sinner meldete sich am Ende der Saison stark zurück und gewann die Paris Masters, womit er zeigte, dass er auch vor den ATP Finals weiterhin ein ernstzunehmender Titelanwärter ist.
Einige andere Spieler setzten ebenfalls ein Zeichen: Casper Ruud gewann den Titel in Madrid, während Jack Draper mit seinem Sieg in Indian Wells für die Überraschung des Jahres sorgte, der größte Erfolg seiner bisherigen Karriere.
Die Zahlen sprechen für sich
Am Ende der Saison zeigen die Ranglisten, wie dominant Sinner und Alcaraz waren. Beide haben über 10.000 Punkte, weit vor Alexander Zverev, der mit etwas über 5.000 Punkten den dritten Platz belegt.
Es ist eindeutig: Diese Saison wurde von zwei Namen bestimmt – und bei den ATP Finals 2025 wird sich endgültig entscheiden, wer das Jahr als Nummer eins beendet.
Wer Hat Sich für die ATP Finals Qualifiziert?
Die ATP Finals 2025 vereinen die acht besten Spieler der Saison – basierend auf den Punkten, die sie im Laufe des Kalenderjahres gesammelt haben. Bisher bestätigte Teilnehmer sind:
- Jannik Sinner (Italien)
- Carlos Alcaraz (Spanien)
- Alexander Zverev (Deutschland)
- Novak Djokovic (Serbien)
- Ben Shelton (USA)
- Taylor Fritz (USA)
- Alex de Minaur (Australien)
Damit bleibt nur noch ein Platz offen – und das Rennen ist äußerst knapp.
Derzeit hält Felix Auger-Aliassime den achten Platz, nur 160 Punkte vor Lorenzo Musetti. Auger-Aliassime hat sich allerdings aufgrund körperlicher Probleme vom ATP 250 in Metz zurückgezogen. Sollte er seine Position halten können, wird er dennoch bei den Finals antreten.
Für Musetti bedeutet das: Er hat eine letzte Chance, sich zu qualifizieren – beim ATP 250 in Athen, wo er als an Nummer zwei gesetzter Spieler ins Turnier geht. Nur wenn er das Turnier gewinnt, kann er sich den achten Platz sichern und sich seinen Traum erfüllen, vor heimischem Publikum bei den ATP Finals anzutreten. Doch kann er Novak Djokovic, den Topgesetzten in Athen, schlagen?
Ganz gleich, ob Musetti es schafft oder nicht – Turin wird eine perfekte Mischung aus Erfahrung und Jugend erleben, ein Spiegelbild der spannendsten Geschichten dieser Tennissaison.
Blick Hinter die Kulissen: Austragungsort und Format
Seit 2021 finden die ATP Finals im Palasport Olimpico (auch bekannt als Pala Alpitour) in Turin statt – einer modernen Indoor-Arena mit Platz für bis zu 12.000 Zuschauer. Zuvor war das Event zehn Jahre lang in der O2 Arena in London zu Hause.
Das Format gehört zu den interessantesten im Tennis:
- Die acht Spieler werden in zwei Gruppen à vier Spieler aufgeteilt.
- Jeder spielt gegen alle anderen in seiner Gruppe (Round-Robin-Format).
- Die jeweils zwei Besten jeder Gruppe erreichen die Halbfinals am 15. November, gefolgt vom Finale am 16. November.
Da hier nur die Elite des Tennissports antritt, gibt es keine einfachen Matches – selbst eine einzige Niederlage kann den Unterschied zwischen weiterkommen oder ausscheiden ausmachen.
Von den Siegern des Letzten Jahres zu den Erwartungen für 2025
Die ATP Finals des vergangenen Jahres in Turin boten den Fans jede Menge unvergessliche Momente. Carlos Alcaraz überraschte viele, als er nicht das Halbfinale erreichte und seine Gruppe nur als Dritter beendete. Im Finale standen sich Jannik Sinner und Alexander Zverev gegenüber – und diesmal war es Sinner, der die Bühne für sich nutzte. Nach einem spannenden Zweisatzsieg durfte er den Pokal in die Höhe stemmen und wurde damit der erste Italiener, der die ATP Finals auf heimischem Boden gewann.
Jetzt, im Jahr 2025, ist die Bühne erneut bereitet für eine spannende Tenniswoche in Turin. Wird die Rivalität zwischen Sinner und Alcaraz wieder das Rampenlicht stehlen? Oder kann ein erfahrener Spieler wie Novak Djokovic oder ein aufstrebender Kraftspieler wie Ben Shelton das Feld durcheinanderwirbeln?
Sheltons gewaltiger Aufschlag und sein furchtloses Auftreten haben ihn zu einer der größten Überraschungen der Saison gemacht. Gleichzeitig überzeugen Taylor Fritz und Alex de Minaur weiterhin mit konstant starken Leistungen. Und sollte Lorenzo Musetti sich noch den letzten Qualifikationsplatz sichern, dürfte die Stimmung in Turin mit einem weiteren Italiener im Feld noch lauter werden.
Wie Clevere Fans Profitieren Ganz Egal, Wer Gewinnt
Während sich die größten Namen der Saison auf den Kampf um den Titel in Turin vorbereiten, übersehen viele Fans die Chance, das Beste aus den Turnieraktionen herauszuholen. Da die ATP Finals 2025 den Abschluss des Tennisjahres markieren, bieten sie auch die letzte Gelegenheit, von den besten Tennis-Promotions des Jahres zu profitieren. Anstatt darauf zu wetten, wer zwischen Sinner und Alcaraz gewinnt, ein Duell, das zu eng ist, um sicher vorherzusagen, gibt es mit Matched Betting eine klügere Alternative.
Durch die Nutzung von Buchmacher-Angeboten und das Abdecken aller möglichen Ergebnisse lässt sich unabhängig vom Spielausgang ein Gewinn sichern. Es geht dabei nicht ums Raten des Siegers, sondern darum, das System zu verstehen und die Saison mit einem eigenen kleinen Erfolg zu beenden.
ATP Finals 2025: Schnell-FAQ
Wann finden die ATP Finals statt?
Das Turnier läuft vom 9. bis 16. November 2025. Die Gruppenphase wird vom 9. bis 14. November gespielt, gefolgt von den Halbfinals am 15. November und dem Finale am 16. November.
Wie funktioniert das Format?
Die acht besten Spieler der Saison werden in zwei Gruppen mit jeweils vier Spielern aufgeteilt. Jeder spielt gegen alle anderen in seiner Gruppe. Die zwei besten Spieler jeder Gruppe ziehen ins Halbfinale ein.
Wo findet das Event statt?
Die ATP Finals 2025 werden im Pala Alpitour (Palasport Olimpico) in Turin, Italien, ausgetragen – einer modernen Indoor-Arena mit Platz für rund 12.000 Zuschauer. Turin ist seit 2021 die Heimat der ATP Finals.
Wer hat sich bisher qualifiziert?
Sieben Spieler stehen bereits fest: Jannik Sinner, Carlos Alcaraz, Novak Djokovic, Alexander Zverev, Ben Shelton, Taylor Fritz und Alex de Minaur.
Der achte Platz ist noch offen. Felix Auger-Aliassime hält derzeit die Position, könnte aber von Lorenzo Musetti überholt werden – abhängig von dessen Ergebnis beim ATP-250-Turnier in Athen.
Warum ist dieses Turnier so besonders?
Die ATP Finals 2025 sind das letzte große Event des Jahres, bei dem nur die Besten der Besten antreten. Jeder Punkt zählt – und jede Partie kann entscheiden, wer das Jahr als Weltranglistenerster beendet.
Kann man sicher auf die ATP Finals wetten?
Ja. Viele Fans genießen es, das Turnier durch Tenniswetten noch spannender zu machen – wichtig ist jedoch, es clever zu tun. Eine intelligente Methode ist das sogenannte Matched Betting, bei dem Buchmacheraktionen genutzt werden, um unabhängig vom Spielausgang einen Gewinn zu erzielen. So bleibt man aktiv dabei, ohne sich auf Glück oder riskante Tipps verlassen zu müssen.
Bereit, Matched Betting auszuprobieren? Klicke unten auf den Link und starte deine kostenlose Testphase.
ℹ️ Matched Betting ist kein Glücksspiel, aber es erfordert eine sorgfältige Ausführung. Lies immer die Bedingungen der jeweiligen Aktion aufmerksam durch.

Orlin Bakalov
@ninjabet
Hallo zusammen! Ich hoffe, Sie fanden diesen Artikel nützlich und informativ. Wenn Sie ihn gerne gelesen haben oder noch Fragen dazu haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected] schicken. Unser Team ist immer für Sie da und beantwortet alle Ihre Fragen 😉. Außerdem freuen wir uns über Ihre brillanten Vorschläge für unseren nächsten Beitrag! Gibt es ein bestimmtes Thema, mit dem Sie sich gerne beschäftigen würden? Lasst es uns wissen! Wir sind ganz Ohr und bereit, euch die Inhalte zu liefern, die ihr lesen wollt. Nochmals vielen Dank, dass Sie Teil unserer großartigen NinjaBet-Community sind! Ich freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören.







